Technische und manuelle Voraussetzungen zum Erstellen einer Luftbilddokumentation

Dem Betrachter eines Luftbildes ist oft wenig bewusst,
welche Hindernisse auf dem Weg liegen, ein gelungenes
Foto zu gestalten. Zum einen muss zu jeder Aufnahmezeit
ein geeignetes Luftfahrzeug zur Verfügung stehen,
zum anderen müssen Pilot und Fotograf zur rechten
Zeit und Stelle sein.
Sind diese Voraussetzungen gegeben, so dürfen weder
Dunst, Niederschlag, Turbulenzen durch Thermik oder
Wind, noch Wolken und Schattenbild, wegen eines zu
niedrigen Sonnenstandes, negativ einwirken.
Als dieser Bildband 2011 erstellt wurde, gab es wiederholt
Perioden von vier bis sechs Wochen, in denen Luftbildflüge
nicht möglich waren. Um gezielt solche Flüge
vorzunehmen, wird von einem Gelände am östlichen
Stadtrand Wolfsburgs gestartet.
Das Gelände im Gewerbegebiet Vogelsang ist kein Flugplatz,
sondern es handelt sich um ein Gelände für Außenlandungen
und -starts für ein Ultraleichtflugzeug, das von
der Luftfahrtbehörde als Start- und Landeplatz genehmigt
worden ist.
„Außenlandungen und -starts“ bedeutet, dass außerhalb
eines regulären Flugplatzes gelandet und gestartet werden
darf.
Das für diese Flüge genutzte Flugzeug darf einschließlich
Pilot und Fluggast ein Gesamtgewicht von 450 Kilogramm
und einen Geräuschpegel von 60 Dezibel nicht überschreiten.
Das Flugzeug ist daher auch besonders leicht und leise.
Der Doppeldecker wird anhand überarbeiteter alter Baupläne
gefertigt und kann mit vier Motorvarianten ausgerüstet
werden. Etwa 150 Flugzeuge dieses Typs fliegen in Deutschland, wo man sich wieder an das historische
Fliegen erinnert.
Mein Doppeldecker ist im Jahr 2007 durch ein Nachfolgemodell
ausgewechselt und mit einem 88-PS-Vierzylinder
luftgekühlten Motor ausgerüstet worden.
Eine Besonderheit des Motors ist die elektronische Einspritzung
bei einem sehr niedrigen Kraftstoffverbrauch.
Die Luftbildkamera ist an einer Strebe zwischen den Tragflächen
fest installiert und wird über ein Elektrokabel
vom Steuerknüppel aus bedient.
Über eine Zielvorrichtung wird das jeweilige Objekt mit
dem Flugzeug angesteuert und nach meinen Erfahrungswerten
die Kamera zum richtigen Zeitpunkt ausgelöst.
Der Doppeldecker hat besondere Langsamflug-Eigenschaften,
sodass es möglich ist, das Ziel in Ruhe und ausgewählt
anzufliegen.
Das vom Wolfsburger Flugfeld startende Flugzeug wird
genutzt, um Dokumentationsfilme und Diavorträge,
sowie Buchvorlagen und Fotoausstellungen der Region zu
erstellen.
Meistens handelt es sich um gezielte Foto- und Umweltbeobachtungsflüge.
Die Fotos können für archivarische Zwecke sowohl dem
Stadtarchiv, als auch verschiedenen Ämtern der Stadtverwaltung
und einer interessierten Öffentlichkeit sowie den
Medien dienen.
Inzwischen wurde für mein Archiv eine Sammlung von
etwa 5000 Fotos katalogisiert.
Fotos, die folgenden Generationen von hohem dokumentarischen
Wert sein werden.
(Quelle: Buch "Über Wolfsburg" Hans Bertram)

Bildergalerie Wolfsburg und seine Orts- und Stadtteile.
Hier ist ein kleiner Auzug aus dem Buch ,,Über Wolfsburg" von Hans Bertram. Mehr Bilder und auch die gesammelten Informationen sind dort ersichtlich.

Dokumentation der Fotoausstellungen und Buchpräsentationen deren Erstellung ihren Ursprung am Flugfeld Vogelsang haben.
Fotoausstellungen
Mai/Juni 2007 Diakonie Hochhaus Stadtteile, Ortsteile und Infrastruktur WOB
Juli/August 2007 Bauking Hochhaus Stadtteile, Ortsteile und Infrastruktur WOB
Nov./Dez 2007 Voba Wolfsburg Wolfsburg/Porschestr.
Aug./Sept. 2007 Am Flugfeld Informationsveranstaltung und Ausstellung
Juni/Juli 2008 Bauking Hochhaus Stadtteile, Ortsteile und Infrastruktur WOB
Aug./Sept. 2008 Am Flugfeld Informationsveranstaltung und Ausstellung
Mai/Juni 2009 Aalto Kulturhaus Burgen, Schlösser, Ortst., Stadtt., Infrastruktur
Mai/Juni 2009 Diakonie Hochhaus Burgen, Schlösser und Kirchen
Mai/Juni 2009 Schaufenster Nordkopf Burgen Stadtteile und Infrastruktur
Aug./Sept. 2009 Am Flugfeld Informationsveranstaltung und Ausstellung
Nov./Dez 2009 Voba Vorsfelde Vorsfelde und Umgebung
März/April 2010 Wolfsburg Wohltbergschule
Juni/Juli 2010 Rathaus Velpke Orte im Osten Wolfsburgs/Samtgemeinde Velpke
Aug./Sept. 2010 Café Anna Wolfsburgs Kirchen, Schlösser und Burgen
Aug./Sept. 2010 Am Flugfeld Informationsveranstaltung und Ausstellung
Aug./Sept. 2012 Am Flugfeld Informationsveranstaltung und Ausstellung
Febr./März 2013 Bauking Im Zeichen der Fusion (Fotos von HE und WOB
Buchpräsentationen
1. „Die Aller“ Von den Quellen bis Wolfsburg
Auf den Spuren der Salzvorkommen in historischer
Vergangenheit
84 Luftfotos
2. „Im Fluge unterwegs“ Durch das Gestern und Heute der Region zwischen
Braunschweig und Magdeburg
150 Luftfotos
3. “Über Wolfsburg“ Die dynamische Stadt im Grünen
aus der Vogelperspektive gesehen
700 Luftfotos